Produktbeschreibung: Nahtloser Kalziumkerndraht
Nahtloser Kalziumkerndraht ist ein spezielles metallurgisches Produkt, das hauptsächlich in der Stahlindustrie für Desoxidations-, Entschwefelungs- und Einschlussmodifizierungsprozesse verwendet wird. Dieser Draht soll die Qualität und Reinheit von Stahl verbessern, indem er der Stahlschmelze auf kontrollierte und effiziente Weise Kalzium zuführt.
Hauptmerkmale:
-
Hoher Kalziumgehalt: Der innere Kern des Drahtes besteht aus hochreinem metallischem Kalzium, typischerweise mit einem Gehalt von 97 % oder mehr.
-
Nahtloses Design: Der Draht wird in einem nahtlosen Verfahren hergestellt, was eine höhere Kalziumabsorptionsrate gewährleistet und die Betriebsintensität des Stahlwerks reduziert.
-
Lange Lagerfähigkeit: Das nahtlose Design ermöglicht auch eine Langzeitlagerung ohne Oxidation, wobei der Kalziumkern bis zu zwei Jahre lang wirksam bleibt.
-
Weniger Spritzer: Beim Drahtvorschub reduziert der nahtlose Kalziumdraht das Spritzen von geschmolzenem Stahl, was bei normalen Kalziumdrähten ein häufiges Problem darstellt.
-
Hohe Ausbeute: Der Draht bietet eine hohe Ausbeute, was bedeutet, dass bei gleichem Behandlungseffekt weniger Kalzium verbraucht wird, was die Kosten senkt.
-
Gleichmäßigkeit: Der Draht gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Kalziums mit einem stabilen Kalziumgehalt von 52 g/m, was zu einer hohen Reproduzierbarkeit und minimalen Schwankungen der Restkalziumwerte führt
Spezifikationen:
-
Durchmesser: Übliche Durchmesser sind 9 mm, 10 mm, 13 mm und 16 mm.
-
Stahlbanddicke: Typischerweise im Bereich von 0,35 mm bis 1,5 mm, abhängig vom Durchmesser.
-
Kernpulvergewicht: Variiert je nach Durchmesser, wobei das übliche Gewicht 230 g/m für Draht mit 13 mm Durchmesser beträgt.
-
Gleichmäßigkeit: Die Zusammensetzung des Kernmaterials ist einheitlich, mit einer Abweichung von 2,5–5 %.
Anwendungen:
-
Desoxidation: Wird als Desoxidationsmittel zum Raffinieren von geschmolzenem Stahl verwendet, um Düsenverstopfungen zu reduzieren und die Bildung langer streifenförmiger Sulfideinschlüsse zu verhindern.
-
Entschwefelung: Hilft bei der Entfernung von Schwefel aus geschmolzenem Stahl und verbessert so die Reinheit und Qualität des Endprodukts.
-
Einschlussmodifikation: Wandelt Aluminiumoxid in Calciumaluminate mit niedrigem Schmelzpunkt um, was ein Verstopfen der Düse verhindert und die Form von Oxid- und Sulfideinschlüssen kontrolliert.
-
Mikrolegierung: Wird zur Kalziumbehandlung und Mikrolegierung in der Pfannenmetallurgie verwendet und bietet eine präzise Kontrolle über die chemische Zusammensetzung des Stahls.
Vorteile:
-
Verbesserte Stahlqualität: Verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenqualität von Stahl durch Reduzierung von Verunreinigungen.
-
Kostengünstig: Reduziert die Menge der benötigten Edelelemente und senkt die Raffinierungskosten.
-
Umweltfreundlich: Die Drahtvorschubtechnologie ist einfach, erfordert minimale Investitionen und ist absolut umweltfreundlich.
Schmelzpunkt: 850℃
Siedepunkt: 1480℃
Dichte: 1,55/cm³
Ca: 97 ± 1 %
Durchmesser: 9–9,5 mm/10–10,5 mm
Dosierung: 0,35–0,5 kg/T
Bestandteil
| Ca(%) | Calciumfilament (g/m)
| Streifendicke (mm) | Gewicht des Stahlbandes (g/m) | Kerngewicht (g) | Durchmesser des Drahtes (mm) |
Inhalt | 97±1
| 52-58 | 1±0,2 | <300 | <360
| 9-9.5
|
97±1 | 52-60 | 1,5 ± 0,1
| <410 | <470 | 10-10,5 |