Beschreibung der Raffinationsschlacke: Raffinationsschlacke ist ein Verbundmaterial, das hauptsächlich aus Metallionen wie CaAl2O4, Al2O3, SiO2, CaF2 und MgO besteht. Diese Ionen verbinden sich zu Gruppen wie CaO-CaF2, CaO-Al2O3 und CaO-Al2O3-SiO2. Aufgrund ihrer Form kann Raffinationsschlacke in gesinterte Raffinationsschlacke, vorgeschmolzene Raffinationsschlacke und gemischte Raffinationsschlacke eingeteilt werden.
-
Gemischte Raffinationsschlacke: Dieser Typ entsteht durch manuelles oder maschinelles Mischen von Rohstoffen in einem bestimmten Verhältnis und einer bestimmten Partikelgröße. Es zeichnet sich durch eine einfache Methode und flexible Bedienung aus, weist jedoch eine langsame Schmelzgeschwindigkeit und eine ungleichmäßige Zusammensetzung auf.
-
Gesinterte Raffinationsschlacke: Im Vergleich zum gemischten Typ ist gesinterte Raffinationsschlacke gleichmäßiger und stabiler und weist eine schnellere Schmelzgeschwindigkeit auf. Es ist jedoch teurer und neigt aufgrund seiner geringeren Dichte und größeren Anzahl an Poren dazu, während des Raffinierungsprozesses angesaugt zu werden.
-
Vorgeschmolzene Raffinationsschlacke: Dies ist die Raffinationsschlacke, die für die Stahlherstellung verwendet wird. Nach dem proportionalen Mischen der Rohstoffe und dem Schmelzen bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt des Schlackensystems wird die Schlacke abgekühlt und zerkleinert, um die vorgeschmolzene Raffinationsschlacke zu erhalten. Es weist eine hohe Reinheit, eine gleichmäßige chemische Zusammensetzung, eine stabile Phase, einen niedrigen Schmelzpunkt und eine schnelle Schlackenbildungsgeschwindigkeit auf. Es kann die Raffinationszeit erheblich verkürzen und kann direkt im Schlackenwaschprozess des Konverterpfannenabstichprozesses verwendet werden, um die Sauberkeit der Stahlschmelze zu verbessern.
Eigenschaften der Raffinationsschlacke:
-
Eine schnelle Schlackenbildung verbessert die kinetischen Bedingungen der chemischen Reaktion im Schmelzbad während des Raffinierens erheblich, beschleunigt die Reduktionsreaktion und verkürzt somit die Raffinierzeit.
-
Es verfügt über starke Reduzier-, Desoxidations- und Entschwefelungsfähigkeiten, um schädliche Bestandteile in der Stahlschmelze zu entfernen, und hat die Fähigkeit, nichtmetallische Einschlüsse im Stahl einzufangen, wodurch der Zweck des Schmelzens von sauberem Stahl erreicht wird.
-
Es kann den Stromverbrauch, den Elektrodenverbrauch, den Feuerfestmaterialverbrauch und den Verbrauch einiger teurer Reduktionsmittel wie Aluminium und Silizium-Kalzium-Legierungen erheblich reduzieren und bis zu einem gewissen Grad auch die Gesamtproduktionskosten im Raffinierungsprozess senken.
Anwendung der Raffinationsschlacke: Die Raffinationsschlacke wird vor dem Abstich in die Pfanne gegeben. Während die Stahlschmelze aus der oberen Schicht in die Pfanne fließt, kommt es zu einer heftigen Bewegung zwischen der Stahlschmelze und der Raffinationsschlacke. Die Raffinationsschlacke schmilzt schnell in der Stahlschmelze und aggregiert dann und schwimmt. Aufgrund seiner starken Reduzierbarkeit verfügt es über eine starke Desoxidations- und Entschwefelungsfähigkeit, wodurch während des Mischvorgangs Sauerstoff- und Schwefelverunreinigungen in der Stahlschmelze entfernt werden können.
Verbesserung der Stahlreinheit durch Schlackenveredelung
Seriennummer. | Chemische Zusammensetzung % | Physikalische Eigenschaften | Anwendung |
CaO | Al2O3 | CaF2 | SiO2 | MgO | Feuchtigkeit % | Korngröße mm |
RLP-1 | 45~50 | 41~46 | 4~6 | ≤4 | 2~4 | ≤0,5 | 1~30 | Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt |
RLM-1 | 46~55 | 30~38 | — | ≤6 | 4~10 | ≤0,5 | 1~30 | Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt |