Produktbeschreibung: Kranradbaugruppe
Eine Kranradbaugruppe ist eine wichtige Komponente von Kränen und anderen Schwerlasthebegeräten. Sie dient dazu, den Kran und seine Last zu tragen und gleichzeitig eine reibungslose Bewegung entlang von Gleisen oder Schienen zu ermöglichen. Diese Baugruppen sind für den effizienten Betrieb von Kranen in verschiedenen Industrieumgebungen, einschließlich Produktionsanlagen, Baustellen und Häfen, unerlässlich.
Hauptkomponenten und Funktionen:
-
Rad: Das Rad besteht aus hochfesten Materialien wie geschmiedetem Stahl, Gussstahl oder Sphäroguss und ist so konzipiert, dass es hohen Belastungen und rauen Betriebsbedingungen standhält. Die Laufflächen werden oft auf 40 HRC gehärtet, um die Haltbarkeit zu erhöhen und den Verschleiß zu reduzieren.
-
Achse: Die Achse besteht normalerweise aus hochwertigem Stahl und ist so konzipiert, dass sie sicher in die Radbaugruppe passt und eine stabile und zuverlässige Leistung gewährleistet.
-
Lagersystem: Hochwertige Lager, wie z. B. selbstausrichtende Wälzlager, stützen das Rad und die Achse und sorgen für eine reibungslose und zuverlässige Drehung. Lager von internationalen Marken wie SKF, FAG, NTN und inländischen Marken wie NSK, TMK, HRB, LYC und ZWZ werden häufig verwendet, um die Getriebeeffizienz und Lebensdauer sicherzustellen.
-
Lagergehäuse: Das Lagergehäuse besteht aus Materialien wie 35#, 45#, HT200, QT400 usw. und gewährleistet so die Festigkeit und Tragfähigkeit der Baugruppe.
-
Flansche: Die Räder können auf beiden Seiten der bearbeiteten Lauffläche kräftige Flansche haben, um den Kran entlang der Schienen zu führen und ein Entgleisen zu verhindern
Arten von Kranradbaugruppen:
-
Zahnrad-Kranradbaugruppe: Enthält ein in die Konstruktion integriertes Zahnrad, das mit dem Antriebssystem des Krans kämmt und so eine präzise Steuerung der Bewegung ermöglicht. Oft ist ein Getriebe eingebaut, um die Geschwindigkeit und das Drehmoment zu steuern, die vom Motor auf die Radbaugruppe übertragen werden.
-
L-Block-Kranradbaugruppe: Verfügt über einen L-förmigen Block, der die Radachse und das Lagersystem beherbergt und so die Stabilität und Lastverteilung verbessert. Dieses Design ist kompakt und ideal für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot.
-
45°-Kranradbaugruppe mit geteiltem Lagerkasten: Das Design des geteilten Lagerkastens ermöglicht eine einfachere Installation und Wartung der Lager. Es ist im 45-Grad-Winkel geteilt, um einen schnellen Zugang zu den Lagern zur Inspektion und zum Austausch zu ermöglichen, ohne die gesamte Radbaugruppe demontieren zu müssen.
-
Europäische Kranradbaugruppe: Entspricht den europäischen Designstandards, einschließlich spezifischer Abmessungen, Toleranzen und Sicherheitsmerkmale. Diese Baugruppen erfüllen strenge Qualitäts- und Leistungskriterien und eignen sich für den Einsatz in Kränen und Hebegeräten in ganz Europa und anderen Regionen, die ähnlichen Standards folgen
Spezifikationen und technische Parameter:
-
Raddurchmesser: Variiert je nach Krankonstruktion und Lastanforderungen. Typische Durchmesser reichen von 160 mm bis 1000 mm.
-
Achslänge: Einstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Kranbreiten und -konfigurationen, wobei die Standardlängen häufig zwischen 300 mm und 1200 mm liegen.
-
Abmessungen des Lagergehäuses: Passend für die spezifischen Lagergrößen, die in der Baugruppe verwendet werden, um Kompatibilität und ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
-
Tragfähigkeiten: Kranradbaugruppen sind für ein breites Spektrum an Tragfähigkeiten ausgelegt, von leichten (bis zu 5 Tonnen) bis hin zu schweren Lasten (20 Tonnen bis zu 100 Tonnen oder mehr).
Anwendungen:
-
Laufkrane: Werden in Fertigungs- und Montagelinien, Lagerhäusern und Vertriebszentren zum Heben und Bewegen schwerer Lasten über große Flächen eingesetzt.
-
Portalkrane: Ideal zum Heben und Bewegen schwerer Lasten im Freien, z. B. auf Baustellen und in Häfen.
-
Hafenkräne: Werden in Häfen zum Be- und Entladen von Fracht von Schiffen verwendet
Vorteile:
-
Präzision: Das integrierte Getriebesystem ermöglicht eine genaue Steuerung der Kranbewegungen, was in Umgebungen, in denen es auf Präzision ankommt, von entscheidender Bedeutung ist.
-
Haltbarkeit: Robuste Konstruktion sorgt für langanhaltende Leistung unter hoher Belastung.
-
Effizienz: Getriebe helfen, die Kraftübertragung zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Gesamteffizienz zu verbessern.
-
Einfache Wartung: Das Design erleichtert einfache Wartung und Einstellungen und reduziert Ausfallzeiten und Betriebskosten
Die Radbaugruppe kombiniert mit Rad, Welle, Lager und Lagergehäuse. Das Rad wird aus geschmiedetem Stahl wie 42CrMo, AISI4140, 41Cr4, A504, SSW-Q1R, 65Mn, 1045, 1055, 1060, 1070 oder Gusseisen hergestellt.
Die Härte des Rades beträgt 300-380HB.
Verpackung: Holzkisten für den Seeversand

