loading

Anteil an:
facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Radbaugruppen für Gantry

Verfügbarkeitsstatus:
Menge:
  • Genghong

Produktbeschreibung

Die Radbaugruppen für Portalkrane sind entscheidende Komponenten, die die Bewegung und den Betrieb von Portalkranen unterstützen. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung dieser Baugruppen basierend auf den Suchergebnissen:

Schlüsselkomponenten und Funktionen

  • Radachse: Die zentrale Komponente, die die Räder mit dem Kranrahmen verbindet. Es trägt die Last und ermöglicht eine reibungslose Drehung der Räder. Die Achse überträgt das Gewicht des Krans und seiner Last auf die Räder und sorgt so für eine gleichmäßige Verteilung. Es besteht normalerweise aus hochfestem Stahl, um schwere Lasten zu tragen und Verformungen zu widerstehen.
  • Radscheibe: Der Teil, der direkten Kontakt mit den Kranschienen oder -schienen hat. Es ist entscheidend für die Gewährleistung einer stabilen und effizienten Bewegung. Die Radscheibe wird häufig aus Gussstahl oder geschmiedetem Stahl hergestellt, wobei die Oberflächen für erhöhte Härte und Haltbarkeit wärmebehandelt werden.
  • Lagerkasten: Nimmt die Lager auf und bietet strukturelle Unterstützung für die Radachse. Es stützt die Lager und stellt sicher, dass sie richtig ausgerichtet und vor äußeren Einflüssen geschützt bleiben. Dies trägt dazu bei, eine reibungslose Rotation aufrechtzuerhalten und den Verschleiß zu reduzieren. Der Lagerkasten besteht normalerweise aus langlebigem Gusseisen oder Stahl.
  • Lager: Wesentliche Komponenten, die eine reibungslose und effiziente Drehung der Räder ermöglichen. Sie reduzieren die Reibung zwischen Radachse und Radscheibe und sorgen so für eine flüssige Bewegung. Hochwertige Lager tragen zur Langlebigkeit und Leistung der Radbaugruppe bei. Lager werden häufig aus Edelstahl oder Keramikwerkstoffen hergestellt.

Arten von Radbaugruppen

  • Getriebekran-Radbaugruppe:
    • Komponenten: Beinhaltet ein in das Design integriertes Zahnrad, ein Getriebe zur Steuerung von Geschwindigkeit und Drehmoment, hochwertige Lager und eine langlebige Radscheibe.
    • Anwendungen: Wird häufig in Anwendungen verwendet, die eine präzise Bewegung und Steuerung erfordern, wie z. B. Brückenkräne, Portalkräne und andere schwere Hebegeräte.
    • Vorteile: Präzise Steuerung, robuste Konstruktion und optimierte Kraftübertragung.
  • L-Block-Kranradbaugruppe:
    • Komponenten: Verfügt über einen L-förmigen Block, der die Radachse und das Lagersystem beherbergt, ein stabiles Rad- und Achsensystem und integrierte Montagehalterungen.
    • Anwendungen: Ideal für Umgebungen, in denen der Platz begrenzt ist und eine kompakte Bauweise von Vorteil ist, wie z. B. kleine bis mittelgroße Kräne in Werkstätten oder Produktionsanlagen.
    • Vorteile: Kompaktes Design, erhöhte Stabilität und einfache Wartung.
  • 45° geteilte Lager-Kastenkran-Radbaugruppe:
    • Komponenten: Das Design des geteilten Lagerkastens ermöglicht eine einfachere Installation und Wartung der Lager. Es umfasst hochwertige Lager, eine robuste Radscheibe und eine präzise gefertigte Radachse.
    • Anwendungen: Wird in Umgebungen verwendet, in denen häufige Wartung erforderlich ist, wie z. B. schwere Industriekräne und Laufkräne in Produktionsanlagen.
    • Vorteile: Einfache Wartung, verbesserte Haltbarkeit und effizienter Betrieb.
  • Europäische Kranradmontage:
    • Komponenten: Entspricht europäischen Designstandards und verfügt über hochfeste Räder und Achsen, hochwertige Lager und spezielle Montagekonfigurationen.
    • Anwendungen: Wird häufig in Kränen und Hebegeräten in ganz Europa und anderen Regionen verwendet, die ähnlichen Standards folgen.
    • Vorteile: Standardkonformität, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit europäischen Kransystemen.
  • DRS-Radmontage:
    • Komponenten: Verfügt über ein modulares Design mit austauschbaren Komponenten, hochfesten Rädern, Präzisionslagern und einer einstellbaren Achse.
    • Anwendungen: Weit verbreitet in modernen Kransystemen, einschließlich Industriekranen, Portalkranen und großen Laufkranen.
    • Vorteile: Flexibilität, Haltbarkeit und einfache Wartung.

Spezifikationen und technische Parameter

  • Größe und Abmessungen:
    • Raddurchmesser: Variiert je nach Krankonstruktion und Lastanforderungen. Typische Durchmesser liegen zwischen 150 mm und 600 mm.
    • Achslänge: Einstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Kranbreiten und -konfigurationen, wobei die Standardlängen häufig zwischen 300 mm und 1.200 mm liegen.
    • Abmessungen des Lagergehäuses: Passend für bestimmte Lagergrößen, die in der Baugruppe verwendet werden, um Kompatibilität und ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
  • Material und Konstruktion:
    • Materialien: Zu den gängigen Materialien gehören Edelstahl, Gusseisen und legierte Metalle für die Räder und Achsen. Lager werden typischerweise aus Edelstahl oder Hochleistungslegierungen hergestellt.
    • Konstruktion: Die Komponenten werden mit Präzision hergestellt, um Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten. Oberflächenbehandlungen wie Wärmebehandlung und Beschichtung können angewendet werden, um die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
  • Ladekapazitäten und Leistung:
    • Gleichmäßige Rotation: Die Baugruppe sollte eine gleichmäßige und zuverlässige Rotation ermöglichen, die Reibung minimieren und die betriebliche Effizienz steigern.
    • Haltbarkeit: Hochwertige Materialien und Konstruktion sorgen für langlebige Leistung und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Umwelteinflüsse.
    • Wartungsanforderungen: Die Baugruppe sollte so konzipiert sein, dass sie leicht zu warten ist und die Komponenten für Inspektion und Austausch leicht zugänglich sind.
    • Leichte Beanspruchung: Typischerweise bis zu 5 Tonnen, geeignet für kleinere Kräne oder leichtere Lasten.
    • Mittlere Belastung: Im Allgemeinen zwischen 5 und 20 Tonnen, geeignet für Standard-Industriekrane.
    • Heavy Duty: Kann Lasten von 20 bis 100 Tonnen oder mehr tragen und wird in Groß- oder Schwerlastkrananwendungen eingesetzt.
    • Ladekapazitäten:
    • Leistung:

Anwendungen und Vorteile

  • Portalkrane:
    • Effizienz: Verbessert die Fähigkeit des Krans, Lasten schnell und präzise zu bewegen.
    • Sicherheit: Gewährleistet eine stabile und kontrollierte Bewegung und verringert das Risiko von Unfällen oder Materialschäden.
    • Haltbarkeit: Hochwertige Materialien und Konstruktion sorgen für langlebige Leistung und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Umwelteinflüsse.
    • Anwendungen: Portalkrane werden in verschiedenen industriellen Umgebungen eingesetzt, darunter in großen Freiluftfabriken, auf Baustellen und bei Be- und Entladevorgängen in Häfen. Sie sind für das Heben und Bewegen schwerer Lasten über große Flächen unerlässlich.
    • Verwendung der Radbaugruppe: Die Radbaugruppen unterstützen die Bewegung des Portalkrans entlang der Schienen und sorgen so für einen reibungslosen und stabilen Betrieb. Sie sind darauf ausgelegt, das Gewicht des Krans und seiner Last zu tragen und so den Verschleiß der Schienen und Räder zu reduzieren.
    • Vorteile:

Anpassung und Support

  • Kundenspezifische Anpassung: Hersteller wie Maanshan Kingrail Technology Co., Ltd. können Radbaugruppen für Portalkrane anbieten, die auf spezifische Kundenspezifikationen und -anforderungen zugeschnitten sind.
  • Materialoptionen: Zu den gängigen Materialien gehören 60#, 65#, 65Mn und 42CrMo. Durch Wärmebehandlungsverfahren wie Abschrecken und Anlassen, Hochfrequenzabschrecken oder Aufkohlen und Abschrecken wird eine Oberflächenhärte von HRC45–55 und eine Tiefe von 15–18 mm erreicht.
  • Größenbereich: Raddurchmesser reichen von Φ300 bis 1000 mm, mit verschiedenen Abmessungen und Gewichten, um verschiedenen Krankonfigurationen gerecht zu werden.

Herstellungsprozess

  • Prozessschritte:
    • Spektralanalyse von Rohstoffen
    • Zuschnitt nach Bedarf
    • Formenschmieden
    • Oberflächenhärtung
    • Wärmebehandlung
    • Grobbearbeitung
    • Normalisieren
    • CNC-Bearbeitung
    • Maßprüfung
    • UT-Inspektion
    • Montage
    • Verpackung und Rostschutzfarbe
    • Lieferung

Durch die Auswahl der geeigneten Radbaugruppe und die Einhaltung eines routinemäßigen Wartungsplans können Hersteller die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Portalkrane sicherstellen und so die betriebliche Effizienz und Sicherheit verbessern.


  • Die Radbaugruppe umfasst Rad, Radwelle, Lager, Lagerkasten und anderes Zubehör.  

  • Radsätze werden hauptsächlich für Kräne, Transferwagen, Pfannenkrane und andere Fahrmechanismen verwendet.

  • Die Radsätze können je nach Anforderung und Zeichnung individuell gestaltet werden.

  • Es kann aus einer Vielzahl von Plattenmaterialien ausgewählt werden


Notwendige technische Anfrage

  • Radlast  

  • Schienenprofil und Material  

  • Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl  

  • Umgebungsbedingungen

  • Art des Wellenendes für Antriebsradbaugruppen

Produktion

466f40ee91e9abb15237c5678866257

Vorherige: 
Nächste: 

Ein Unternehmen, das hochwertige Produkte für die Stahlindustrie entwirft, entwickelt, herstellt und liefert.

Produktkategorie

Schnelle Links

Kontaktiere uns

Urheberrecht© 2023 Machine Co., Ltd.Alle Rechte vorbehalten.Support durch Leadong. Sitemap